Seite wählen

 Martin Rösch

Frisches Denken für bessere Software

[Diese Seite ist noch eine Baustelle]

Zukunft von Anwendungssoftware

Martin Rösch - Warum?

Ich war schon immer ein neugieriges Kerlchen. Was mich interessiert, sauge ich auf – wie eine Biene, von Blüte zu Blüte. Und denke weiter.

Deshalb ist IT für mich heute nur noch 10% Informatik (inkl. KI). Der Rest sind Kognition, Organisationen als Wissens-Netze, Wissen als Werkstoff, Qualität, Automatisierung und Just-in-Time für die Optimierung.

Ein neuer Königsweg?

Ich denke, ja. Durch diesen Wechsel des Fokus, weg von der Technik, hin zu den Vorstellungen von Menschen, können IT-Abteilungen noch effizientere Prozesse gestalten und ihre Organisation optimal unterstützen.

Frisches Denken für bessere Software.

Was? Die Rösch-Methode

xxx Ein Digitaler Zwilling ist ein Digital-Produkt, das Anwendern vertraut vorkommt. Youtube-Video (ntv)

Weil sie den anderen Zwilling schon kennen. Den Realen Zwilling. Er ist das, was sie sich vorstellen: eine Fabrik, eine Maschine, einer von vielen Kunden oder Aufträgen, ein Anwendungsfall oder auch ein Prozess. Irgendwas. Egal was.

Die DNA der beiden Zwillinge ist gleich. Sie beschreibt sowohl die Vorstellung der Anwender als auch das Digital-Produkt. Beides. 

Der Planungs-Service von live123 macht die DNA sichtbar. Vollständig. Präzise. Maschinenlesbar. Aktuell. Nachhaltig. Zertifizierbar nach ISO 9001. 

xx Warum jetzt?

Kontext für KI

xxx Die Zeit der Inseln in der IT ist vorbei.

Jetzt wächst alles zusammen. Alle Daten. Alle Systeme. Für Industrie 4.0, Banking 4.0, KI, Data Analytics, …

Eine Herausforderung. Waren es vorher Kämpfe mit einzelnen IT-Drachen, begegnet uns jetzt eine Hydra, ein Drache mit vielen Köpfen.

Wie bleiben wir da Sieger?

live123 empfiehlt Digitale Zwillinge. Sie kapseln in ihrer DNA das Wissen von Menschen über einen Realen Zwilling in einem präzisen Baustein. Mit dem andere weiterbauen können. Wie bei Lego oder Fischer-Technik. Weitere Digitale Zwillinge. Oder ganze „Welten“, Metaverses. Aber auch ganz normale IT-Systeme.

Warum so?

Die Vorgehensweise von live123 ist seit vielen Jahren erprobt und leicht erlernbar. Für vollständige und präzise Baupläne (DNA) von Software.  

Die Vorgehensweise reduziert Komplexität. Und sie ist schnell. Tage, maximal Wochen. Der TÜV Rheinland hat sie zertifiziert. Nach ISO 9001. 

Sie ist für alle Arten von Software geeignet. Für die DNA von Einzelstücken wie z.B. einer Fabrik. Für die DNA von Digitalen Zwillingen, die es millionenfach gibt, wie z.B. Kunden, Aufträge und Zahlungen.

 

Warum mit live123?

 live123 plant und implementiert Digitale Zwillinge seit 1994. Für Banken, Versicherungen und andere Branchen.

live123 weiß, wie korrekte, präzise und schnelle Digitale Zwillinge entstehen, mit der gleichen DNA wie ihr Realer Zwilling. Und wie man die Grenzen heutiger Twin-Produkte  überwindet.

Mit dem Planungs-Service von live123 bleiben die Pläne für die DNA Ihrer Digitalen Zwillinge immer aktuell.

live123 arbeitet an der internationalen Standardisierung von Digitalen Zwillingen mit. Als Mitglied im DIN e.V. und im Metaverse Standards Forum.

Wie?

 1. Management-Überblick: „Wissen – der unsichtbare Schatz – sichern, bewahren, messen, automatisieren“ – Wissen als Produktionsfaktor, in Prozessen und Software.

2. Workshop für Praktiker „Professionelle Wissensarbeit mit Digitalen Zwillingen“

3. Planungs-Service für Digitale Zwillinge: Ihr „Rundum-Sorglos-Paket“ für immer aktuelle und präzise Pläne der DNA Ihrer Real-&-Digitalen Zwillings-Paare.

4. Software-Tools: Tabellenversteher und Value Chain Risk Radar

 

Texspeicher

Ich verbinde viele Themen zu einem größeren Bild. Deshalb sehe ich den

Was andere denken, verstehe ich schnell. Und gut erklären kann ich auch.

Deshalb war es eigentlich nur ein kurzer Weg vom ersten „Großcomputer“, der mir als Teenager begegnet ist, bis heute, wo Computer immer kleiner und zahlreicher werden – und zu Werkzeugen der Wissensgesellschaft.

  • Ich vereinfache. Zusammen mit mir erschließen Sie sich Möglichkeiten, die andere nicht einmal sehen.
  • Mit mir erkennen Sie Parallelen …
  • Mit mir sehen Sie Zusammenhänge … 
  • Software ist ein neuer Werkstoff. Wie Stahl. Der war vor 200 Jahren neu. So neu wie Software heute. 
  • Ich weiß, was Menschen lernen mussten, um Stahl gut zu nutzen.  davon müssen wir auch bei Software lernen. 
  • Ich sehe die Möglichkeiten und die Grenzen von Computern klarer als andere Informatiker.
  • Ich weiß, dass Software nur eine weitere Notation für Wissen ist.
  • Ich kenne die kognitive Psychologie: die starken Seiten unserer Gehirne – und wo wir Hilfen brauchen.
  • Ich kenne die 

Ein Gespräch mit mir ist immer gut für einen Blick über den Rand des Teller-Rand.

Ich kann Fragen beantworten, die andere Informatiker noch nicht einmal stellen können

 

Textspeicher

Dass Software nie 100% präzise sein könne, hat mich schon an der Uni gestört. Heute weiß ich: Das war theoretisch richtig, aber praktisch nicht relevant. Ihre Software kann so präzise werden, wie Sie wollen. Ihre Entscheidung. Geht. Just Do It.

Und: Präzise Wünsche werden schneller erfüllt – und günstiger auch. Zum Beispiel mit KI.

.

Überschrift

 1. Management-Überblick: „Wissen – der unsichtbare Schatz – sichern, bewahren, messen, automatisieren“ – Wissen als Produktionsfaktor, in Prozessen und Software.

2. Workshop für Praktiker „Professionelle Wissensarbeit mit Digitalen Zwillingen“

3. Planungs-Service für Digitale Zwillinge: Ihr „Rundum-Sorglos-Paket“ für immer aktuelle und präzise Pläne der DNA Ihrer Real-&-Digitalen Zwillings-Paare.

4. Software-Tools: Tabellenversteher und Value Chain Risk Radar

 

Leistungsangebote

Wählen Sie aus den Angeboten von live123 für Digitale Zwillinge:

  • Management-Überblick (1 Tag)
  • Workshop für Praktiker (3-4 Tage)
  • Bauplan-Service
  • Software-Tools für die Wissensarbeit

Tel.: +49 177 – 773 90 00

live123.eu UG (haftungsbeschränkt)
Reuterweg 1
53332 Bornheim